Home
2 Mädchen mit ausgestreckten Daumen & Junge mit Schulbüchern
 

Seiteninhalt

Die Schulordnug der Bürgerschule

Regeln im Umgang miteinander

  1. Alle Schüler/Innen sollen sich in der Schule wohlfühlen können.
  2. Niemand darf andere beim Lernen stören.
  3. Das ist möglich, wenn sich jeder rücksichtsvoll und friedlich verhält und alle freundlich und höflich miteinander umgehen.
  4. In unserer Schule ist das Schlagen, Treten, Schubsen, Spucken, Beißen und die Benutzung von Schimpfwörtern verboten.
  5. Bei Streitigkeiten helfen die Streitschlichter aus den 4. Klassen, sich wieder zu vertragen. Die Lehrerin schickt euch dann hin, wenn der Streit von Streitschlichtern gelöst werden kann.

Unterrichtszeiten

1. Stunde 08.00 bis 08.45 Uhr Aufsicht ab 7.50 Uhr – vorher nicht!
2. Stunde 09.00 bis 09.55 Uhr am Anfang 10 min Frühstückspause
3. Stunde 10.00 bis 10.45 Uhr  
4. Stunde 11.05 bis 11.50 Uhr  
5. Stunde 12.05 bis 12.50 Uhr  
6. Stunde 12.50 bis 13.35 Uhr  

Vor dem Unterricht

  1. Komme immer pünktlich zur Schule.
  2. Findet in deiner Klasse schon Unterricht statt, verhalte dich leise.
  3. Wenn du die Erlaubnis hast, mit dem Fahrrad zu kommen, dann stelle es am Fahrradstand ab. Fahre nicht mit dem Fahrrad über den Schulhof, weil du sonst andere Kinder gefährdest – auch beim Rollern auf der Pedale oder auf dem City-Roller.
  4. Beginnt dein Unterricht in der 1. Stunde mit einer Sportstunde, bringe deine Sachen in den Klassenraum. Warte anschließend mit deinen Sportsachen am Zaun an der Sporthalle.

In der Pause

  1. Nach dem Unterricht verlasse zügig die Klasse und gehe in Ruhe über den vorgesehenen Weg zum Schulhof. Zurücklaufen in das Gebäude während der Pause ist verboten! Die Hinweise der Viertklässler am Eingang musst du befolgen!
  2. Du bist mitverantwortlich für Ordnung und Sauberkeit auf dem Schulhof. Wirf deine Abfälle in die Mülltonne.
  3. Nimm beim Spielen besondere Rücksicht auf die anderen Kinder. Du darfst nur einen weichen Ball benutzen. Spielzeug aus der Spielekiste nimmst du nach der Pause wieder mit in die Klasse.
  4. Rase beim Spielen nicht blindlings über den Schulhof. Zusammenstöße können sehr schmerzhaft sein!
  5. Achte die Blumen, Sträucher und Bäume auf dem Schulgelände. Du darfst nicht auf die Bäume klettern oder Seile daran binden!
  6. Es ist natürlich verboten mit Sand, Erde oder Steinen zu schmeißen!
  7. Klettern und Toben an den Fahrradständern ist nicht erlaubt.
  8. Hat es geschneit, ist das Schneeballwerfen grundsätzlich verboten. Schneebälle sind zu hart und manchmal sind kleine Steine oder harte Erdkrümel darin enthalten. Dadurch können im Gesicht oder sogar an den Augen schlimme Verletzungen entstehen.
  9. Eine Regenpause wird durch ein besonderes Klingelzeichen angekündigt. Bleibe in der Klasse; dort kannst du dich mit Lesen oder Spielen beschäftigen.
  10. Die Toilettenräume sind kein Spielplatz. Halte die Toiletten so sauber und ordentlich, dass du sie selbst gerne benutzen magst.
  11. Nach dem Sportunterricht kannst du deine Sportsachen im Eingang B oder C ablegen. Sie werden nicht in die Klasse gebracht.
  12. Gehe nach der Pause langsam und ruhig in deinen Klassenraum.

Klassenräume

  1. Wenn du Geld mitbringst, bewahre es in deinem Ranzen auf.
  2. Handys dürfen nicht mit in die Schule gebracht werden.
  3. Schulbücher sind sehr teuer. Behandle sie schonend und schlage sie ein. Im nächsten Schuljahr möchte ein anderes Kind ein sauberes Schulbuch übernehmen.
  4. Hast du Spiele oder Bücher benutzt, lege sie anschließend wieder ordentlich an ihren Platz zurück.
  5. Stelle deine Tasche so an den Tisch, dass niemand darüber stolpern kann.
  6. Wenn du Gegenstände gefunden oder verloren hast, suche danach im Fundbüro oder wende dich an einen unserer Hausmeister Herrn Kuhn oder Herrn Fiek.
  7. Gefundene Brillen, Schlüssel und Schmuck werden im Büro abgegeben. Dort kann man auch danach fragen.

Nach dem Unterricht

  1. Stelle nach Schulschluss deinen Stuhl behutsam auf den Tisch und räume unter deinem Tisch auf. Räume deine Sachen ein und verlasse die Klasse, Gebäude und Schulhof.
  2. Achte beim Verlassen des Schulhofs auf den Verkehr. Benutze unbedingt die Zebrastreifen!
  3. Fahrschüler/innen warten auf dem Schulhof, bis der Bus hält und dürfen dann mit der Aufsicht die Straße überqueren. Bei Regen können sie in der Pausenhalle warten.