Seiteninhalt
Hygienekonzept Corona-Pandemie
- An beiden Standorten bilden jeweils die Klassen 1 und 2 die Kohorte A, die Klassen 3 und 4 die Kohorte B.
- Die Kohorten nutzen die ihnen zugewiesenen unterschiedlichen Eingänge*, um den Kontakt mit der anderen Kohorte zu vermeiden.
- Kinder, die mit dem Fahrrad kommen, nutzen die Fahrradständer, die ihrer Kohorte zugewiesenen sind.
- Nach der Unterrichtsschluss gehen/fahren die Kinder möglichst einzeln oder mit Kindern ihrer Kohorte nach Hause.
- Die Kohorten gehen sofort nach Betreten des Gebäudes in den ihnen zugewiesenen Raum.
- Die Mitglieder jeder Lerngruppe waschen sich vor Beginn des Unterrichts die Hände; sie werden mehrmals im Laufe des Vormittags an das regelmäßige Händewaschen erinnert. Waschbecken und Seife befinden sich in jedem Klassenraum.
- Besonders gründlich werden die Hände vor dem Frühstück, nach dem Toilettengang und vor und nach dem Sportunterricht gewaschen.
- Das Tauschen von Essen untereinander ist untersagt.
- Die Kinder werden vor Unterrichtsbeginn nach ihrem Gesundheitszustand befragt. Auffälligkeiten werden schriftlich festgehalten.
- Erkrankte Kinder dürfen nicht am Unterricht teilnehmen und werden morgens wie üblich in der Schule abgemeldet. Das gilt insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit akuten respiratorischen Symptomen (Atemwegserkrankungen).
- Wenn ein Kind eine Vorerkrankung im Sinne der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe (s. RKI) hat, entscheiden die Eltern, ob das Kind am Unterricht teilnimmt.
- Sollte ein Kind in der Schule Krankheitssymptome entwickeln, werden die Eltern umgehend um Abholung gebeten.
- In den Klassenräumen befinden sich Desinfektionsspender. Diese können die Kinder benutzen.
- In den Fluren tragen alle Kinder und Erwachsene einen Mund- und Nasenschutz.
- In den Klassenräumen wird auf einen Mindestabstand der Schülerinnen und Schüler von 1,50 m zu den Lehrkräften geachtet. Wenn dies nicht möglich ist, muss eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden.
- Die Schultoiletten sind immer nur für eine Person zugänglich. Wartende Personen müssen auf den gebotenen Abstand achten. Zur visuellen Unterstützung sind am Schulstandort Kollmar Wartebereiche mit Klebeband markiert.
- Die Reinigungskräfte reinigen und desinfizieren die benutzten Klassenräume und Toiletten täglich.
- Alle Anwesenden achten darauf, dass sie, wenn nötig, in die Armbeuge husten und niesen, auf keinen Fall aber in die vorgehaltene Hand.
- Ab einem Inzidenzwert von 50,0 müssen auch alle Schulkinder im gesamten Schulgebäude sowie auf dem Schulgelände eine Mund-Nasenbedeckung tragen.
- Alle Regelungen gelten mit Berücksichtigung der aktuellen Verordnungen und Maßnahmen.
*An beiden Standorten benutzt die Kohorte A den Haupteingang. Als Ein- und Ausgang benutzt die Kohorte B in Kollmar die Fluchtwegtreppe ins Obergeschoss, in Herzhorn den rückwärtigen Notausgang.